Seminarprogramm
1. Tag
10:00 Uhr Grundlagen Energiespeicher
- Änderung der strompreisbildenden Komponenten
- Preisentwicklungen bei Speichersystemen
- Grundlagen EEG
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Planung und Auslegung
- Dimensionierung von PV/Batteriesystemen auf Niederspannungsebene
- Verbrauchs- und Erzeugerprofile
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Installation und Betrieb
- AC- / DC-Systeme
- Normen und Richtlinien
- Montage/Betrieb
- Garantie und Gewährleistung
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Lastmanagement
- Energiemanagementsysteme
- Netzdienlichkeit von Speichersystemen
- Einbindung von Speichern in bestehende Systeme
- Förderprogramme
17:00 Uhr Ende
2. Tag
09:00 Uhr Brauchen wir Speicher und wenn ja, welche und wie viele?
- Notwendigkeit von Speichersystemen
- verfügbare Speichertechnologien
- Einsatzgebiete
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Lithium Ionen Akkumulatoren und Speicherbetriebsmodelle
- Typen
- Eigenschaften
- Umgang
- Regeldienstleistung als Betriebsmodell
- Peakshaving als Betriebsmodell
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Übung, Sicherheit und ökologische Aspekte
- Rechenübung zu Batteriespeichersystemen
- Normen und Vorschriften
- Sicherheitskonzepte
- Recycling und Ökologie
- Ausblick
- Durchführung einer Simulation
15:30 Uhr Ende